GALERIE BARDOHL&SCHEEL
  • Ausstellungen exhibitions
    • CURRENT aktuell
    • UPCOMING demnaechst
    • PAST vergangen >
      • Nordmann - Geheimnisse...
      • van Noordenburg READ THE RUNES
      • Danzinger VON DEM, WAS BLEIBT...
      • FAST FORWARD
      • Heydt APOCALYPSE YESTERDAY
      • Berndtson NUDE WITH... BERGMAN
      • Demuth EXODUS
      • LOERINCZ Fragile
      • FIRST LOOK
  • Kuenstler artists
    • Acher REINBOLD >
      • COLLAGEN
      • POCHOIRS stencils
      • CV
    • Agnes LOERINCZ >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Amanda Coogan
    • Anna BERNDTSON >
      • ARBEITEN works
      • VIDEO
      • PERFORMANCE
      • CV
    • Carla Sophie SCHNETTLER >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Henri VAN NOORDENBURG >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Isabella SEDEKA >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Kim DEMUTH >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Lisa WISSE >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Maureen BACHAUS >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Stephan KIMMERL >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Steven HAUTEMANIERE >
      • ARBEITEN works
      • MONOCHROME
      • SKULPTURALE ZEICHNUNGEN sculptural drawings
      • CV
  • INFO+KONTAKT
    • KONTAKT contact
    • ANFAHRT directions
    • NEWSLETTER mailing list
    • PRESSE publications
    • KUNSTLEASING
    • BEWERBUNGEN submissions
    • IMPRESSUM Disclaimer Datenschutz
    • Datenschutz
Bild

ÁGNES LÖRINCZ


Geboren
in Székelykeresztúr (Transilvanien, Rumänien). Studium an der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca (Klausenburg, Rumänien). Lebt und arbeitet in Berlin.


......scroll down for English version......

Ágnes Lörincz zitiert in ihren Malereien Ausschnitte aus Mode, Werbung und Nachrichten, die sie, mit Dekostoffen kombiniert, in neuen Kontext stellt. Durch die Gegenständlichkeit scheint man sie schnell erfassen zu können, doch Lörincz kreiert mehr als das Augenscheinliche. In ihren Bildern folgen Verhaltensregeln einem Dresscode, der beeinflusst und manipuliert.

Schönheitsideale, Frauen mit perfektem Körper und roten Lippen stellt die Künstlerin auf eine Ebene mit Portraits von Politikern oder Bildern aus den Nachrichten. Uns wird ein Lifestyle verkauft, eine Botschaft, die in der Politik ebenso wenig Bestand hat wie in der Werbung; eine ästhetische, gut vermarktete Täuschung.

Das Prinzip der Täuschung findet man bei Lörincz auch auf anderer Ebene, denn ihre Malereien entpuppen sich auf den zweiten Blick als Collage. Sie integriert Dekostoffe so geschickt, dass die Übergänge zwischen Gemaltem und Geklebten fließend, die beiden Ebenen kaum voneinander zu unterscheiden sind. Die Wirkung der Bilder ändert sich, wenn man nah heran geht, wenn man genau hinschaut, so wie die Geschichten, die sie erzählen.

In ihren Tapetenbildern werden die Protagonisten eins mit dem Hintergrund, scheinen in der Struktur zu verschwinden und heben sich wiederum doch von ihr ab. Dieses Zusammenspiel von Oberfläche und Oberflächlichkeit ist ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit. Letztendlich thematisiert Ágnes Lörincz die Uniformisierung unserer Gesellschaft und entlarvt mit ihrem Werk die schöne Welt der schönen Bilder als grosses Vakuum.



Born in Székelykeresztúr (Transsylvania, Romania). Studied at Academy of Fine Arts in Cluj-Napoca, Romania. Lives and works in Berlin.

Agnes Lörincz uses images and exerpts from lifestyle and fashion magazines, advertising and newspapers, putting them in a new context. Her works are representational, but there is more to them than meets the eye. Lörincz creates "rules of behaviour" that follow a certain dresscode which influences and manipulates the beholder. The ideal concept of beauty is shown on the same level as portraits of politicians and images used in the mass media. All of these are selling a lifestyle, promoting a message; an aesthetic deception with a pretty good marketing strategy. That deception is also treated in the work process: Her paintings reveal to be collages at the second sight. Lörincz integrates decorative fabric in a way that you can hardly see the transition between paint and fabric. Effect and impact change when you step very close to it, when you look at them carefully, just as the stories they are telling. Agnes Lörincz shows the uniform of our society, and reveals this beautiful world of beautiful images to be nothing more than a big vaccum.



AKTUELL | ON VIEW






















































zurück | back

weitere Arbeiten | further works


Portfolio anfordern | demand portfolio
Ausstellungen | Exhibitions


Einzelausstellungen | Soloshows


2015 Dernier Cri, Galerie Kunstkomplex, Wuppertal (K)
2015 Stoffwechsel
, Museum im Keinhues-Bau, Stadt Kornwestheim
2015 Kleider machen BilderBilder machen Leute
, Kulturhaus Alte Feuerwache, Berlin
2013 Transfer, Galerie ABTart, Stuttgart (K)
2013 Modern Life, Galerie Funke, Berlin
2013 Spieltheorie, ARD - Hauptstadtstudio, Berlin
2012 Wir/Transfer, Galerie Schwartzsche Villa, Berlin (K)
2010 Berlin à la mode, Monat der Fotografie, Collegium Hungaricum Berlin (K)
2010 Regenerativ-Verfahren, Galerie B des Frankfurter Kunstvereins, Frankfurt (Oder)
2010 Versteckte Verführunsgsrituale, TTR Technologieparks Tübingen-Reutlingen
2009 Spieglein, Spieglein, Galerie Molnár Ani, Budapest
2009 Alte Mode aus Weissach - neue Kunst aus Berlin, Heimatmuseum Flacht
2008 Blick-Kontakt, Mannheimer Kunstverein (K)
2008 Blickfang, Südwestbank Stuttgart (K)
2007 Menschen und Häuser, Stadtgalerie Herrenberg
2006 Perfect Image, Galerie Raumcollage, Bielefeld
2005 Verhüllt, Galerie ABTart, Stuttgart
2004 bad girls, Metall-Galerie, der IG Metall Frankfurt (K)
2001 Nouvelle Collection 2001, Centre Culturel Français und Galerie von Tempelhoff, Karlsruhe




Gruppenausstellungen
| Groupshows

2015 KIAF, Seoul, Korea
2015 CHEONGJU, Korea
2015 AHAF, Conrad, Seoul, Korea
2014 Home- (a work in progress) Magma Contemporay Art Space, Saint George/Rumänien

2014 Urban Spirit, Galerie Wedding, Berlin
2014 "Rauchen Sie doch", Galerie Raab, Berlin
2013 Time is now, Galerie Funke Berlin
2013 Farbenkreis, Galerie Raab, Berlin
2013 Wedding - Kunst Pur 2013, Galerie Wedding, Berlin
2012 Kunst trifft Gesundheit, AOK Kunstpreis - Wanderausstellung
2011 Imaginarium, Galerie Wedding, Berlin
2009 Figurez-vous, Tanja Kling, Ágnes Lörincz, Birgit Zinth, Galerie Brötzinger Art, Pforzheim
2008 Galerie ABTart, Stuttgart, Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg
2007 Galerie Emilia Suciu, Ettlingen, mit Renate Koch (Karlsruhe) und Silvia Wille (Mannheim)
2007 ART-Karlsruhe (mit Galerie ABTart), Karlsruhe
2006 Hausgemachtes, Galerie ABTart, Stuttgart
2006 ART-Karlsruhe (mit Galerie ABTart, Einzelschau), Karlsruhe

2004 Dresscodes, Kunstverein Neuhausen/Fildern
2004 Heilbronn 4. Dez. 1944 – 60 Jahre danach, Städtische Museen Heilbronn
2003 Retour de Paris, EnBW Karlsruhe (K)
2003 Realwelten - Gegenwelten, Kunstpreis der Stadt Bühl, Friedrichsbau Bühl
2002 Große Kunstausstellung München (K




Stipendien - Preise - Förderungen | Grants & Awards


2015 Brückenwächter Residenz, Štúrovo (Slowakei/Ungarn)
2014 Ausstellungsförderung, IFA, Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
2012 Kunstpreis und Kunstprojekt der AOK Nordost (Auswahl) (K)
2011 Cranach-Stipendium, Wittenberg
2010 Arbeitsaufenthalt in der Galerie B des Frankfurter Kunstvereins, Frankfurt/Oder
2007 Atelierstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg in Budapest
2005 Atelierstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg in Berlin
2004 Künstlerförderung der IG Metall, Frankfurt (K)
2000 Stipendium der Cité Internationale des Arts, Paris
1995 Stipendium des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (K)
1994 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (K)
1993 Arbeitsstipendium im Begegnungszentrum Altes Spital, Solothurn (CH)




Sammlungen
| Collections

Daimler Kunst Sammlung, Kreditanstalt für Wiederaufbau Frankfurt,
Regierungspräsidium Stuttgart, Südwestbank Stuttgart, Städtische Kunstsammlung Kirchheim unter Teck, Städtische Museen Heilbronn, Landratsamt Heilbronn, Städtische Galerie Esslingen, Stadt- und Fachwerkmuseum Eppingen, IG Metall- Zentrale Frankfurt am Main, Stadt Güglingen, Stadt Neckarsulm, Heimatmuseum Flacht, E-Werk Freiburg, Hallen für Kunst, TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen, Sammlung KOGART, Budapest, Stadt Samorin/SK













Powered by Create your own unique website with customizable templates.