GALERIE BARDOHL&SCHEEL
  • Ausstellungen exhibitions
    • CURRENT aktuell
    • UPCOMING demnaechst
    • PAST vergangen >
      • Nordmann - Geheimnisse...
      • van Noordenburg READ THE RUNES
      • Danzinger VON DEM, WAS BLEIBT...
      • FAST FORWARD
      • Heydt APOCALYPSE YESTERDAY
      • Berndtson NUDE WITH... BERGMAN
      • Demuth EXODUS
      • LOERINCZ Fragile
      • FIRST LOOK
  • Kuenstler artists
    • Acher REINBOLD >
      • COLLAGEN
      • POCHOIRS stencils
      • CV
    • Agnes LOERINCZ >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Amanda Coogan
    • Anna BERNDTSON >
      • ARBEITEN works
      • VIDEO
      • PERFORMANCE
      • CV
    • Carla Sophie SCHNETTLER >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Henri VAN NOORDENBURG >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Isabella SEDEKA >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Kim DEMUTH >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Lisa WISSE >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Maureen BACHAUS >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Stephan KIMMERL >
      • ARBEITEN works
      • CV
    • Steven HAUTEMANIERE >
      • ARBEITEN works
      • MONOCHROME
      • SKULPTURALE ZEICHNUNGEN sculptural drawings
      • CV
  • INFO+KONTAKT
    • KONTAKT contact
    • ANFAHRT directions
    • NEWSLETTER mailing list
    • PRESSE publications
    • KUNSTLEASING
    • BEWERBUNGEN submissions
    • IMPRESSUM Disclaimer Datenschutz
    • Datenschutz





























Öffnungszeiten: in der Regel mittwochs-freitags von 14-18h, ausserhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung, sowie zu folgenden Terminen:

Vernissage:
Freitag, 06. Oktober | 18-23h





GALERIE BARDOHL&SCHEEL
Altenbraker Str. 5    D-12053 Berlin
tel +49 30 64 43 61 47 berlin@kunstkomplex.net



Bild



Zerbrechlichkeit, Vergänglichkeit und Erinnerung dominieren die neuen Arbeiten von Ágnes Lörincz. Ihre Bilder erzählen ganz unterschiedliche Geschichten von Fragilität: die einer verblassenden Erinnerung zum Beispiel, die von zerbrechlichen und zerbrechenden Identitäten, von innerer und äusserer Verletzbarkeit und nicht zuletzt vom individuellen Umgang mit Vergänglichkeit: dem Wunsch, Spuren zu hinterlassen, dem Wunsch etwas unbedingt bewahren und festhalten zu wollen.

ÁGNES LÖRINCZ wurde in Székelykeresztúr (Transsilvanien, Rumänien) geboren und studierte an der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca (Rumänien). Sie lebt und arbeitet in Berlin.






Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne vorab das komplette Portfolio zu.

PORTFOLIO ANFORDERN










 
 

ÁGNES LÖRINCZ

FRAGILE

06. Oktober - 18. November 2017
Vernissage: 06. Oktober ab 18h

 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.